Wanderfahrt ins Blaue 2019

Wenn Engel reisen… – Diese Aussage traf für die 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Wanderfahrt ins Blaue der Ortsgruppe Munderkingen im Schwäbischen Albverein am 19. Mai genau zu. Ein strahlend blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein begleitete die Gruppe zum lang geheim gehaltenen Ziel der Fahrt, dem Ärchäopark Vogelherd im reizvollen Lonetal ganz im Osten des Alb-Donau-Kreises. An sechs Themenplätzen rund um die zum Welt-Kultur-Erbe gehörenden Vogelherdhöhle bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Interessantes über das Leben unserer Vorfahren in der Steinzeit zu hören, anzufassen und auch selbst auszuprobieren.
Der Besuch im Park bot auch beim anschließenden Mittagessen in Stetten ob Lontal noch reichlich Gesprächsstoff.
Am Nachmittag stand dann Wandern auf dem Programm. Mit den Wanderführern Fritz Pilger und Adolf Fröhner führte die Wanderung auf dem „Neandertalweg“ durch das Lonetal zum Hohlenstein, wo die bekannte Statue des Löwenmenschen ausgegraben wurde. Hier teilte sich der Weg. Während eine Gruppe direkt dem „Schlössle“ in Lindenau zustrebte, schlug die andere einen Bogen über die Bocksteinhöhle, um danach ebenfalls das Schlössle zu erreichen.
Nach Eisbechern, Kaffee und Kuchen oder einem deftigen Vesper in diesem Ausflugslokal brachte Busfahrer Bruno Falch die Albvereinler wohlbehalten zurück nach Munderkingen, wo sie von den ersten Regentropfen begrüßt wurden.