Wanderwoche 2019 im Nordschwarzwald
Die Sonne verwöhnte nicht nur den Badischen Wein sondern auch die 33 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der diesjährigen Wanderwoche der Ortsgruppe Munderkingen im Schwäbischen Albverein mit sieben herrlichen Sonnentagen.
Am Montag, den 16. September, war das erste Ziel der Feldberg, den die einen zu Fuß die anderen mit der Bahn „bestiegen“. Weiter ging es dann über die Schwarzwaldhochstraße nach Oberkirch, wo wir im Hotel „Renchtalblick“ unser Standquartier bezogen.
Die ersten größeren Wanderungen führten am Dienstag vom Hotel hinauf zur Schauenburg, dem Wahrzeichen der Stadt Oberkirch, bzw. auf dem Ortenauer Weinpfad zur Kapelle „St. Wendelin“. Eine dritte Gruppe machte einen Stadtrundgang durch Oberkirch.
Auch am Mittwoch waren wieder drei Gruppen unterwegs. Während die eine Gruppe auf einer kurzen Rundtour die Hornisgrinde erkundete, wanderte die zweite Gruppe vom Mummelsee über den Dreifürstenstein und den Moorpfad zum Bismarckturm mit seiner herrlichen Rundumsicht auf den Schwarzwald und das Rheintal. Weiter ging es zur neuen Grindehütte und nach kurzer Einkehr wieder hinab zum Mummelsee. Die dritte Gruppe erweiterte die Tour mit einem Abstecher zum Seibeleseckle und zum Wanderheim Ochsenstall. Zum Schluss trafen sich alle Teilnehmer am Mummelsee zur gemeinsamen Heimfahrt nach Oberkirch.
Am Donnerstag stand Baden-Baden auf dem Programm. Nach einer interessanten Stadtführung zu Fuß oder mit der City Bahn blieb genügend Zeit, Baden-Baden auf eigene Faust zu erkunden, bevor es zurück zum Hotel zur Brennereibesichtigung und Schnapsprobe ging.
Gut erholt wurden am Freitag die nächsten Wanderungen in Angriff genommen. Ziel waren die Allerheiligenwasserfälle und die Klosterruine Allerheiligen. Wie an jedem Tag gab es wieder drei Angebote: von der Besichtigung der Klosterruine und einem Spaziergang zu den Wasserfällen bzw. einer kleinen Rundwanderung über die Engelskanzel und die Wasserfälle zur Ruine bis zu einer 18 km langen Wanderung zurück nach Oberkirch.
Am Samstag führte die Fahrt auf den Sonnenberg bei Bad Wildbad. Hier bot der Baumwipfelpfad in schwindelnder Höhe interessante Einblicke in die Wipfelregion der Schwarzwaldbäume und mit seinem Aussichtsturm einen spektakulären 360° Blick über den Schwarzwald. Einige besonders Mutige überquerten außerdem auf der „Wildline“, einer 380 m langen und 60 m hohen Hängebrücke, das Enztal mit 300 m tiefen Ausblicken ins Tal und nach Bad Wildbad. Anschließend ging es mit der Sommerbergbahn, der modernsten Standseilbahn Deutschlands, hinab nach Bad Wildbad und nach kurzem Spaziergang durch die Stadt zum Bus zur Rückfahrt in den Renchtalblick, wo schon ein hervorragendes 5-Gänge-Abschiedsmenue auf die Gruppe wartete.
Am nächsten Morgen hieß es Abschied zu nehmen von Oberkirch. Die Rückreise ging zunächst nach Bad Liebenzell. Hier führte eine letzte Wanderung von Monakam das romantische Monbachtal hinunter zur Nagold. Nach kurzer Einkehr ging es weiter nach Zwiefalten-Bach. Hier fand die Wanderwoche im Gasthaus Felsen einen schönen Abschluss.